Aktuelle Information bzgl. Corona
Liebe Patienten,
die Regeln und Abläufe bzgl. der Boosterimpfung finden Sie hier.
Bitte tragen Sie bei allen Ihren Terminen eine FFP2-Maske und halten Sie die vorgegebenen Abstände ein. Auch ein freundliches Miteinander ist in diesen Zeiten noch wichtiger als ohnehin und erleichtert uns unseren zur Zeit herausfordernden Beruf!
Danke für Ihr Verständnis!
Ihr Team der Hausarztpraxis Ahlem
Langzeit-EKG
Langzeit-EKG
Das Langzeit-EKG ist die Standardmethode zur Erfassung von Herzrhythmusstörungen, die im Ruhe- oder Belastungs-EKG nicht ausreichend dokumentiert werden können. Es dient der Abklärung von Symptomen wie z.B. Schwindel, Herzrasen oder - klopfen oder nach kurzzeitigem Kreislaufkollaps. Hierbei werden die Herzaktionen dauerhaft über einen Zeitraum von 24 Stunden aufgezeichnet. Dadurch sind wir in der Lage nur phasenweise auftretende Fehler der Reizbildung oder Erregungsleitung des Herzens zu erkennen.
Hierzu werden Ihnen Elektroden im Bereich der Brust auf die Haut aufgeklebt, die mit einem kleinen Registriergerät verbunden sind, welches Sie in Form eines Gürtels mit sich tragen. Sie erhalten von uns zusätzlich ein Tagesprotokoll, in dem Sie Ihre Tätigkeiten des Tages eintragen. So lassen sich evtl. veränderte Herzrhythmen bestimmten Tätigkeiten zuordnen. Am Folgetag geben Sie das Gerät wieder bei uns ab. Es erfolgt eine Auswertung der Messungen, welche dann nach einigen Tagen im Rahmen der Sprechstunde miteinander besprochen werden können.