Aktuelle Information bzgl. Corona
Liebe Patientinnen und Patienten!
Sollten Sie unter einem Infekt (Halsschmerzen, Fieber, Husten, Geschmacks-/Riechverlust, Schnupfen etc.) leiden oder von der Corona-Warn-App zu einem Test aufgefordert werden, bitten wir Sie keine Online-Termine zu wählen sondern telefonisch Kontakt mit uns aufzunehmen und nicht einfach so die Praxis zu betreten! Wir führen für Sie eine reine Infektsprechstunde getrennt von der normalen Sprechstunde durch.
Bitte tragen Sie bei allen Ihren Terminen einen Mundschutz und halten Sie die vorgegebenen Abstände ein. Auch ein freundliches Miteinander ist in diesen Zeiten noch wichtiger als ohnehin und erleichtert uns unseren zur Zeit herausfordernden Beruf!
Wir führen weiterhin unsere normalen Sprechstunden inkl. Kontrolluntersuchungen/DMP, Impfungen, Blutabnahmen und Checkups wie gewohnt durch. Selbstverständlich findet dies unter strenger Einhaltung der Hygiene- und Abstandsvorschriften statt, um uns alle bestmöglich zu schützen. Natürlich können Sie weiterhin Ihre Rezepte, Überweisungen und Formulare bei uns bestellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Formular auf der Homepage, unser Rezepttelefon (0511-76160945) oder rufen uns an. Wenn Sie mindestens einen Tag vorher das Rezept bestellt haben, können Sie es direkt mitnehmen. Ansonsten ist er derzeit leider nicht immer möglich die Rezepte direkt mitzunehmen, um ein volles Wartezimmer zu vermeiden. Sollte die Tür nicht geöffnet sein, klingeln Sie bitte, damit wir Sie abholen können.
Danke für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Hausarztpraxis Ahlem
Impfungen
Standardimpfungen
Nach Empfehlung der STIKO (Ständige Impfkommission des Robert-Koch-Institutes).
Einen vollständigen Impfschutz unserer Patienten halten wir für sehr wichtig, sodass wir regelmäßige Kontrollen der Impfausweise in der Praxis empfehlen. Vielen Patienten fehlen die Auffrischungen der sogenannten Standardimpfungen (Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis und Keuchhusten). Hier empfiehlt die STIKO (Ständige Impfkommission) eine Auffrischung alle 10 Jahre mit verschiedenen Kombinationsimpfstoffen.
Auch an den sogenannten Kinderkrankheiten wie Masern, Mumps oder Röteln können sich Erwachsene anstecken, wobei die Krankheit zumeist unterschwellig verläuft. Nicht geimpfte Erwachsene können die Krankheit an (noch) nicht geimpfte Kinder, chronisch kranke Patienten und auch Schwangere weiter übertragen. Masern können bei Kleinkindern und Neugeborenen zu schweren Hirnschäden führen, durch Röteln können in der Schwangerschaft schwere Behinderungen beim ungeborenen Kind entstehen. Durch Kontrolle des Impfausweises lässt sich klären, ob eine Nachimpfung in Frage kommt. So wird auch allen nach 1970 geborenen Erwachsenen empfohlen, sich gegen MMR (Masern, Mumps, Röteln) impfen zu lassen, solange der Impfstatus nicht bekannt oder bisher gar nicht oder nur einmal geimpft worden ist.
Patienten ab dem 60. Lebensjahr oder mit chronischen Erkrankungen sollten die Pneumokokken-Impfung durchführen lassen. Pneumokokken sind der Haupterreger der Lungenentzündung im Alter. Ebenfalls ab 60 (bei chronischen Erkrankungen ggf. früher) besteht die Indikation, sich gegen die Gürtelrose impfen zu lassen.
Grippeimpfung JETZT!
Ab Ende September beginnt die an die jährliche Grippe-Impfung (Influenza). Diese Impfung wird ebenfalls Patienten ab dem 60. Lebensjahr empfohlen. Selbstverständlich führt diese Impfung auch bei jüngerem Menschen zu einem erhöhten Infektionsschutz.
Alle weiter oben genannten und von der STIKO empfohlenen Auffrisch- und Nachholimpfungen werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen bezahlt.
Nutzen Sie die Gelegenheit zur Überprüfung ihres Impfstatus und vereinbaren Sie hier einen Termin in unserer Praxis.